Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

ANMELDEN
Topmenü:
  • Kontakt
  • Galerie

in den Bundesländern
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Hauptmenü:
  • Infos
    • Die Mobilitätswoche
    • Teilnehmende 2022
    • Partner:innen
    • Highlights 2022
    • Edgar auf Reisen
  • Aktionsvorschläge
    • Gemeinden/Regionen
      • AKTIONSKATALOG zum Downloaden
      • BÜRGERMEISTER:INNEN ZEIGEN WIE ES GEHT
      • PLATZ STATT PARKPLATZ
      • VERKEHRSMITTEL-VERGLEICHSFAHRT
      • MOBILITÄTS-RUNDER-TISCH
      • BLÜHENDE STRASSEN
      • RADSCHNITZELJAGD
      • MEIN AUTO HAT HEUTE FREI
      • NICHT WEIT HERGEHOLT
      • ALLES NAH IN…
      • WILLKOMMEN ZUHAUSE!
      • GESUNDES FRÜHSTÜCK
      • GEHspräche
      • FAHRRADPARADE FÜR MEHR SICHERHEIT
    • Städte
      • AKTIONSKATALOG zum Downloaden
      • BÜRGERMEISTER:INNEN ZEIGEN WIE ES GEHT
      • PLATZ STATT PARKPLATZ
      • VERKEHRSMITTEL-VERGLEICHSFAHRT
      • MOBILITÄTS-RUNDER-TISCH
      • BLÜHENDE STRASSEN
      • RADSCHNITZELJAGD
      • MEIN AUTO HAT HEUTE FREI
      • NICHT WEIT HERGEHOLT
      • ALLES NAH IN…
      • WILLKOMMEN ZUHAUSE!
      • GESUNDES FRÜHSTÜCK
      • GEHspräche
      • FAHRRADPARADE FÜR MEHR SICHERHEIT
    • Bildungseinrichtung
      • AKTIONSKATALOG zum Downloaden
      • PARKplatz (Aktion für Kindergärten)
      • PLATZ STATT PARKPLATZ
      • BLÜHENDE STRASSEN
      • RADSCHNITZELJAGD
      • GESUNDES FRÜHSTÜCK
      • MEIN AUTO HAT HEUTE FREI
      • FAHRRADPARADE FÜR MEHR SICHERHEIT
    • Betrieb
      • AKTIONSKATALOG zum Downloaden
      • PLATZ STATT PARKPLATZ
      • FAHRRADPARADE FÜR MEHR SICHERHEIT
      • MEIN AUTO HAT HEUTE FREI
      • ALLES NAH IN…
      • NICHT WEIT HERGEHOLT
      • GESUNDES FRÜHSTÜCK
    • NGO
      • AKTIONSKATALOG zum Downloaden
      • PLATZ STATT PARKPLATZ
      • BLÜHENDE STRASSEN
      • FAHRRADPARADE FÜR MEHR SICHERHEIT
      • MEIN AUTO HAT HEUTE FREI
      • GESUNDES FRÜHSTÜCK
    • Pfarre
      • AKTIONSKATALOG zum Downloaden
      • PLATZ STATT PARKPLATZ
      • Ökomenische Radtour
      • VERKEHRSMITTEL-VERGLEICHSFAHRT
      • GEHspräche
      • RADSCHNITZELJAGD
      • BLÜHENDE STRASSEN
      • MEIN AUTO HAT HEUTE FREI
      • GESUNDES FRÜHSTÜCK
      • FAHRRADPARADE FÜR MEHR SICHERHEIT
  • Service
    • Presse
    • weiterführende Links
  • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Gewinnspiele
      • Mobilitätswochen-Gewinnspiel
      • Fahrschul Gewinnspiel
    • Webinar-Reihe
    • Aktionen
  • Wettbewerbe
    • European Mobility Week Award
    • Österreichischer Mobilitätswochen Preis
    • Malwettbewerb Blühende Straßen
    • Videowettbewerb für Jugendliche
  • Regionalbahnen
    • Informationen
    • Regionalbahntag
      • Regionalbahntag 2022
      • Aktionen und Aktivitäten
      • TAKE THE A-TRAIN
    • Regionalbahntagung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Infos
    • Die Mobilitätswoche
    • Teilnehmende 2022
    • Partner:innen
    • Highlights 2022
    • Edgar auf Reisen
  • Aktionsvorschläge
    • Gemeinden/Regionen
      • AKTIONSKATALOG zum Downloaden
      • BÜRGERMEISTER:INNEN ZEIGEN WIE ES GEHT
      • PLATZ STATT PARKPLATZ
      • VERKEHRSMITTEL-VERGLEICHSFAHRT
      • MOBILITÄTS-RUNDER-TISCH
      • BLÜHENDE STRASSEN
      • RADSCHNITZELJAGD
      • MEIN AUTO HAT HEUTE FREI
      • NICHT WEIT HERGEHOLT
      • ALLES NAH IN…
      • WILLKOMMEN ZUHAUSE!
      • GESUNDES FRÜHSTÜCK
      • GEHspräche
      • FAHRRADPARADE FÜR MEHR SICHERHEIT
    • Städte
      • AKTIONSKATALOG zum Downloaden
      • BÜRGERMEISTER:INNEN ZEIGEN WIE ES GEHT
      • PLATZ STATT PARKPLATZ
      • VERKEHRSMITTEL-VERGLEICHSFAHRT
      • MOBILITÄTS-RUNDER-TISCH
      • BLÜHENDE STRASSEN
      • RADSCHNITZELJAGD
      • MEIN AUTO HAT HEUTE FREI
      • NICHT WEIT HERGEHOLT
      • ALLES NAH IN…
      • WILLKOMMEN ZUHAUSE!
      • GESUNDES FRÜHSTÜCK
      • GEHspräche
      • FAHRRADPARADE FÜR MEHR SICHERHEIT
    • Bildungseinrichtung
      • AKTIONSKATALOG zum Downloaden
      • PARKplatz (Aktion für Kindergärten)
      • PLATZ STATT PARKPLATZ
      • BLÜHENDE STRASSEN
      • RADSCHNITZELJAGD
      • GESUNDES FRÜHSTÜCK
      • MEIN AUTO HAT HEUTE FREI
      • FAHRRADPARADE FÜR MEHR SICHERHEIT
    • Betrieb
      • AKTIONSKATALOG zum Downloaden
      • PLATZ STATT PARKPLATZ
      • FAHRRADPARADE FÜR MEHR SICHERHEIT
      • MEIN AUTO HAT HEUTE FREI
      • ALLES NAH IN…
      • NICHT WEIT HERGEHOLT
      • GESUNDES FRÜHSTÜCK
    • NGO
      • AKTIONSKATALOG zum Downloaden
      • PLATZ STATT PARKPLATZ
      • BLÜHENDE STRASSEN
      • FAHRRADPARADE FÜR MEHR SICHERHEIT
      • MEIN AUTO HAT HEUTE FREI
      • GESUNDES FRÜHSTÜCK
    • Pfarre
      • AKTIONSKATALOG zum Downloaden
      • PLATZ STATT PARKPLATZ
      • Ökomenische Radtour
      • VERKEHRSMITTEL-VERGLEICHSFAHRT
      • GEHspräche
      • RADSCHNITZELJAGD
      • BLÜHENDE STRASSEN
      • MEIN AUTO HAT HEUTE FREI
      • GESUNDES FRÜHSTÜCK
      • FAHRRADPARADE FÜR MEHR SICHERHEIT
  • Service
    • Presse
    • weiterführende Links
  • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Gewinnspiele
      • Mobilitätswochen-Gewinnspiel
      • Fahrschul Gewinnspiel
    • Webinar-Reihe
    • Aktionen
  • Wettbewerbe
    • European Mobility Week Award
    • Österreichischer Mobilitätswochen Preis
    • Malwettbewerb Blühende Straßen
    • Videowettbewerb für Jugendliche
  • Regionalbahnen
    • Informationen
    • Regionalbahntag
      • Regionalbahntag 2022
      • Aktionen und Aktivitäten
      • TAKE THE A-TRAIN
    • Regionalbahntagung
Informationen
Submenü:

Inhalt:

Was sind Regionalbahnen eigentlich?

Regionalbahnen sind Bahnen, die den Verkehrsbedarf einer Region, bzw. des ländlichen Raumes bedienen. Es sind also Verkehrsdienste im ländlichen Raum. Der Stadt-Umland-Verkehr wird hingegen unter Nahverkehr zusammengefasst. Der öffentliche Personenregionalverkehr ist Sache der Länder, Städte und Gemeinden und bundesweit im Öffentlichen Personennah- und Regionalverkehrsgesetz (ÖPNRV-G) geregelt.

Der Regionalbereich ist allerdings nicht genau definiert und die Größe bestimmt sich durch den zentralörtlichen Raum (wirtschaftliches, geistiges oder administrative Zentrum). Durch den Aufbau der Verkehrsverbünde, dessen Strecken sich teils überlappen wodurch Nahverkehrsregionen ineinander übergehen oder durch arbeitsbedingtes Pendeln ist Regionalverkehr über immer weitere Strecken möglich.

Regionalverkehr ist nicht in einem gewissen geographischen Umfang zu sehen, sondern durch vielfältige Verkehrstechnische Erschließungssysteme. An die Regionalbahnen schließen gemäß den ortsüblichen Größen und Siedlungsstrukturen entsprechende Systeme an und bilden funktionale Einheiten, wobei diese oftmals an Knotenpunkten miteinander verbunden sind.

 

Die österreichischen Regionalbahnbetreiber:

 

Österreich

 

ÖBB Österreichische Bundesbahnen

Die ÖBB transportieren als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister jährlich über 250 Millionen Fahrgäste und über 95 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich. Der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt dabei zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. In die Modernisierung und den Ausbau der Regionalbahnen werden in den nächsten Jahren rund 1,8 Milliarden Euro investiert. Dabei wird das regionale Netz nicht nur modernisiert durch die Attraktivierung der Bahnhöfe und Haltestellen, sondern auch durch die Elektrifizierung von strecken umweltfreundlich gestaltet.

Das Ziel der ÖBB gibt einen klar formulierten Weg vor, nämlich möglichst viele Menschen zum Bahnfahren zu begeistern. Hierfür leisten die Regionalbahnen wertvolle Zubringerdienste und bieten dem ländlichen Raum eine bessere Infrastruktur, wodurch der Wirtschaftsstandort profitiert. Lokale Wertschöpfung wird durch die Investitionen in Regionalbahnen geschaffen und Arbeitsplätze gesichert. www.oebb.at

 

Die ÖBB informiert hier über regionale Angebote und fassen Tipps und Möglichkeiten für Tagesausflüge sowie den Österreich-Urlaub zusammen, denn „Jede Region Österreichs hat ihren eigenen Charme - und bei den ÖBB auch ihre eigenen Angebote.“

 

Zu den Übersichten der Bahnen bzw. Strecken und welche Investitionen und Umbauten gesetzt werden, führen Sie die jeweils hinterlegten Links:

  • Niederösterreich
    • Kamptalbahn
    • Puchberger Bahn
    • Traisentalbahn
    • Erlauftalbahn

Hier geht’s zu den Regionalbahnen in Niederösterreich

 

  • Oberösterreich
    • Mattigtalbahn
    • Hausruckbahn
    • Innkreisbahn
    • Mühlkreisbahn
    • Almtalbahn
    • Summerauerbahn
    • Donauuferbahn
    • Salzkammergutbahn

Hier geht’s zu den Regionalbahnen in Oberösterreich

 

  • Steiermark
    • Ennstalbahn
    • steirische Ostbahn
    • Salzkammergutbahn

Hier geht’s zu den Regionalbahnen in der Steiermark

 

  • Kärnten
    • Klagenfurt-Weizelsdorf-Bahn
    • Gailtalbahn

Hier geht’s zu den Regionalbahnen in Kärnten

 

 

Daneben gibt es noch wichtige private Regionalbahnen (dies sind lt. Eisenbahngesetzt alle in Österreich zugelassenen Eisenbahnverkehrsunternehmen außerhalb des ÖBB-Konzerns): 

 

©FV SCHIENENBAHNEN


Burgenland

  • Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn AG
    Die Gleise der Raaberbahn verbinden Österreich und Ungarn. Im Zuge des „Low Carb Mobility“ Projekts wurde die Zweigniederlassung in Wulkaprodersdorf stark modernisiert und kann nun unter anderem mit E- Tankstellen sowie Familien- und Behindertenparkplätzen dienen.
    www.raaberbahn.at
    de.gysev.hu
  • Neusiedler Seebahn GmbH
    Auf einer Strecke von 48 km verläuft die Neusiedler Seebahn am Nordufer des Neusiedler Sees und bildet die Verbindung zwischen den Bahnhöfen Neusiedl am See und Pamhagen. Durch ständige Projekte wie ein Wegeleitsystem oder Barrierefreiheit bleibt die Neusiedler Seebahn stets am Stand der Technik.
    www.neusiedlerseebahn.at

 

 

Niederösterreich

  • NÖVOG Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft m.b.H
    Mit sechs Bahnen, darunter die Mariazellerbahn und die Schneebergbahn, bieten die Niederösterreichbahnen ein großes Spektrum an sehenswerter Landschaft, die entspannt und umweltschonend bereist werden kann und sind damit die ideale Reisemöglichkeit für Menschen in der Region.
    www.noevog.at
     
  • Wiener Lokalbahnen AG
    Zur Wiener Lokalbahn AG zählen die Badner Bahn, mehrere Buslinien sowie andere Personenzüge. Ihr Leitbild beinhaltet Effizienz sowie Klimaschutz. Die Tochtergesellschaft Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste haben sich auf die Beförderung von Menschen mit eingeschränkter Mobilität spezialisiert.
    www.wlb.at

 

 

Oberösterreich

  • Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H.
    Dieses Verkehrsunternehmen wird seit fünf Generationen als Familienunternehmen geführt und bietet seinen Fahrgästen Transport mit Bahn, Bus und sogar Schiff an. Die Regionalbahnen, die sich im Besitz dieser GmbH befinden, sind die Linzer Lokalbahn, auch LILO genannt, die Traunseetram, die Vorchdorferbahn und die Atterseebahn.
    www.stern-verkehr.at

 

 

Salzburg

  • Salzburger Lokalbahn
    Mit zwei Bahnlinien und 38 km Streckenlänge werden durch die Salzburger Lokalbahn die Stadt Salzburg und das Innviertel verbunden. Bei den ersten Fahrten 1886 verlief die Strecke vom Hauptbahnhof Salzburg nach St. Leonhard. Durch einige Netzerweiterungen wurde diese bis nach Lamprechtshausen verlängert.
    www.slb.at
     
  • Pinzgauer Lokalbahn
    Die Pinzgauer Lokalbahn ist eine Schmalspurbahn, die auf knapp 53 km Länge Zell am See über Mittersill mit Krimml verbindet. Ihren Weg durch das Salzachtal zwischen dem Nationalpark Hohe Tauern und den Pinzgauer Grasbergen ist besonders in einer der Dampfzugfahrt ein Erlebnis.
    www.pinzgauerlokalbahn.at


 

Steiermark

  • GKB, Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH
    Als ÖPNV-Anbieter im Großraum Graz betreibt die GKB drei Bahnstrecken und zahlreiche Buslinien. Die Geschichte der GKB kann im technischen Eisenbahnmuseum Lieboch begutachtet werden. Zusammen mit der ÖBB, der Steiermarkbahn und der Verkehrsverbund Steiermark GmbH bildet sie das System S-Bahn Steiermark.
    www.gkb.at
     
  • Steiermärkische Landesbahnen
    Die Steiermarkbahn ist ein Zusammenschluss der Steiermärkischen Landesbahnen, der Steiermarkbahn Transport und Logistik GmbH und der Steiermarkbahn und Bus GmbH. Letztere ist mit 22 Buslinien und vier Bahnstrecken für das ÖPNV-Angebot verantwortlich.
    www.steiermarkbahn.at


 

Tirol

  • Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH
    Die Innsbrucker Verkehrsbetriebe, kurz IVB, sind der größte ÖPNV-Anbieter in der Landeshauptstadt Innsbruck. Das Angebot umfasst 34 verschiedene Linien, aufgeteilt auf Busse und die Tram/Regionalbahn.
    www.ivb.at
     
  • Zillertalbahn AG
    Nicht nur der lokale Busverkehr im Gebiet Zillertal und die Bahnstrecke Jenbach – Mayrhofen werden von der Zillertalbahn angeboten. Denn dieselbe Bahnstrecke beherbergt auch den über 120 Jahre alten Zillertaler Dampfzug, eine Erfahrung wie aus der Vergangenheit.
    www.zillertalbahn.at

 

 

Vorarlberg

  • Montafonerbahn AG
    Die Montafonerbahn AG ist ein privater und regionaler Bahn- und Busanbieter im Vorarlberger Tal Montafon. Sie betreibt sowohl die Bahnstrecke Bludenz-Schruns als auch den öffentlichen Busverkehr im gesamten Tal.
    www.montafonerbahn.at

 

Weitere (Regional-)Bahninfowebsites:

  • www.westbahn.at
  • www.bahn-zum-berg.at
  • www.regionale-schienen.at
  • www.erlebnis-bahn-schiff.at
  • www.alpenbahnen.net
  • www.bahnerlebnis.at
  • www.oegeg.at
  • www.bahnnews-austria.at

nach oben springen
Footermenü:
  • Infos
  • Aktionsvorschläge
  • Service
  • Veranstaltungen
  • Angebote
  • Wettbewerbe
  • Regionalbahnen
    • Informationen
    • Regionalbahntag
    • Regionalbahntagung

  • Kontakt
  • Galerie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiv
nach oben springen